Entdecken Sie den Oman – Ihre Traumdestination
Es waren einmal... Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Drei Weisen aus dem Morgenland. Die ereignisreiche Vergangenheit von Oman fasziniert, Spuren der 5.000 Jahre alten Geschichte sind allgegenwärtig. Rund sieben Flugstunden aus der Schweiz entfernt, tauchen Reisende im Südosten der Arabischen Halbinsel in eine Welt aus 1001 Nacht ein.
Wissenswertes für Ihre Reise nach Oman
Klima und Jahreszeiten
Oman hat zwei Hauptklimazonen: ein mediterranes Klima im Norden und ein tropisch beeinflusstes Klima im Süden, wo von Juni bis September die Monsunzeit (Khareef) herrscht. In den zentralen Wüstenregionen ist es das ganze Jahr über warm, wobei Sommer und Winter nahtlos ineinander übergehen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, während die jährliche Niederschlagsmenge im Durchschnitt bei 100 Millimetern liegt, mit höheren Werten in den Bergregionen.
Landschaftliche Vielfalt
Das Sultanat bietet kontrastreiche Landschaftsformen: Küsten, Berge, Ebenen und Dünen prägen das Bild des Landes. Diese Vielfalt zieht Naturliebhaber und Geologen gleichermassen an, die sich für die Kupfer-, Gips- und Marmorminen interessieren, sowie für das seltene Ophiolith, ein grünes Gestein.
Verwaltungsgliederung
Das Sultanat Oman ist in elf Regionen unterteilt: Maskat, Dhofar, Musandam, Al Buraymi, A‘Dakhiliyah, Al Batinah Nord, Al Batinah Süd, Al Wusta, A‘Sharqiyah Nord, A‘Sharqiyah Süd und A‘Dhahirah. Diese Einteilung erleichtert die Verwaltung der verschiedenen geografischen und klimatischen Zonen des Landes.
Geografische Lage und Grösse
Das Sultanat Oman liegt im südöstlichen Teil der Arabischen Halbinsel, einem Gebiet, das die Römer als „Arabia Deserta“ bezeichneten. Mit einer Fläche von 309.500 Quadratkilometern ist Oman das drittgrösste Land der Halbinsel, nach Saudi-Arabien und Jemen. Das Land grenzt an den Indischen Ozean, was es von den Vereinigten Arabischen Emiraten unterscheidet.
Bevölkerungsverteilung
Die Bevölkerung Omans konzentriert sich auf zwei Hauptregionen: den Norden und Dhofar im Süden. Zwischen diesen Regionen liegt ein nur dünn besiedeltes Gebiet von etwa 800 Kilometern Länge, das von der Rub al-Khali-Wüste, Salzwasserseen und felsigen Hochebenen geprägt ist.
Natürliche Barrieren und Grenzen
Oman wird von Wüsten und Gebirgszügen begrenzt. Der riesige Sandgürtel der Wüste Rub al-Khali („Das Leere Viertel“) bildet eine lose Grenze zu Saudi-Arabien im Süden. Zwei Bergketten, die sich entlang flacher Küstenstreifen erstrecken, trennen Oman von den Vereinigten Arabischen Emiraten im Norden und dem Jemen im Süden.