Als TUI Suisse möchten wir mit dieser Social-Challenge einen Beitrag an die TUI Care Foundation leisten, zur Verbesserung von sozialen Problemen auf der Insel Sansibar, durch die Unterstützung zur Verbesserung der Abfallproblematik, sowie der Beschaffung von Arbeitsplätzen und Bildungsprogrammen.
Die gemeinnützige TUI Care Foundation unterstützt zusammen mit Chako das Destination Zero Waste Zanzibar Projekt. Die Initiative ist ein Upcycling-Projekt, um das Archipel im Indischen Ozean von Müll zu befreien, Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und neue Einkommensmöglichkeiten für die lokalen Gemeinschaften zu schaffen. In einer neuen Plastik Upcycling-Werkstatt erhalten 40 benachteiligte Frauen und junge Erwachsene Berufstraining und eine Anstellung. Zugleich wird lokalen Künstlern ermöglicht, ihr Handwerk auszuüben, um ein stabiles und nachhaltiges Einkommen zu erwirtschaften.
Die legendäre Gewürzinsel Sansibar an der afrikanischen Ostküste ist reich an Kultur und Geschichte, aber auch an Traumstränden und eindrucksvoller Natur. All dies macht die Insel Sansibar zu einem immer beliebteren Reiseziel. Vor Beginn der Corona Krise besuchten jährlich bis zu 400'000 Menschen Sansibar, damit ist der Tourismus der wichtigste Wachstumsmotor der Insel.
Während der Corona Pandemie ist die Wirtschaft der Insel weitgehend zum Erliegen gekommen. Neue Initiativen und Partnerschaften sind essentiell, um Arbeitsplätze zu sichern und neue Perspektiven für ein nachhaltiges Einkommen für die lokale Bevölkerung zu schaffen. Das Destination Zero Waste Zanzibar Projekt eröffnet nicht nur jungen sansibarischen Frauen und Männern neue Möglichkeiten, sondern trägt auch dazu bei die Herausforderung durch Müll- und Plastikabfall zu bewältigen, mit der die Insel zunehmend konfrontiert wird.
In einem neu gebauten Plastik Upcycling-Zentrum, können Besucher*innen und die lokale Bevölkerung die Arbeit von Chako Zanzibar live miterleben, eine Tour durch die Upcycling Werkstatt buchen und selbst ein Produkt aus recyceltem Plastik erstellen. Im Herzen Sansibars, zwischen Gewürzfarmen gelegen, können die Besucher*innen dann ausserdem in einer Boutique und in einem Café die gesamte Palette an handgefertigten und recycelten Produkten des Upcycling-Zentrums erwerben.
Die Initiative sorgt für mehr Upcycling von Kunststoffen auf der Insel und trägt somit dazu bei, die Abfallmengen, die auf Mülldeponien, an den Stränden und im Meer landen, deutlich zu verringern. Ganz im Sinne von “Reduce, Reuse, Recycle“ werden drei neue Produkte entwickelt, die auch von Urlaubern erworben werden können. Dadurch wird die lokale Gemeinschaft der Insel unterstützt und gleichzeitig die Mengen von Plastikmüll reduziert.
Darüber hinaus lädt das Programm Grund- und Sekundarschulen zum Besuch bei Chako Zanzibar ein. 750 Schüler*innen und über 50 Lehrer*innen besuchen das Upcycling-Zentrum vor Ort und beschäftigen sich dadurch vermehrt mit dem Thema Umweltschutz. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Gefahren von Abfallverbrennung zu schaffen, über die Folgen von Abfall in der Natur aufzuklären und die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie mit Abfall umgegangen werden kann. Das Bildungsprogramm soll Schüler*innen für das Thema Recycling sensibilisieren und ihnen ermöglichen, vor Ort mitzuerleben, wie Abfall getrennt und für die Produktion genutzt werden kann. Die Schüler*innen können aus erster Hand erfahren, wie Upcycling funktioniert und wie aus Plastikabfall ein neuer, wertvoller Gegenstand geschaffen werden kann, indem sie selbst ein Produkt erstellen. Auf diese Weise fördert das Bildungsprogramm Wissen rund um Plastikverwertung und vermittelt relevante Fähigkeiten für die Zukunft der Schüler*innen.
Gewinnen Sie eine Reise nach Sansibar für den guten Zweck! Und so gehts: Verfolgen Sie die Beiträge zu unserer Social Challenge auf unseren Kanälen Instagram und Facebook. Für jeden Repost eines Social Challenge Beitrags spendet TUI Suisse CHF 1 an die TUI Care Foundation. Taggen Sie dabei @TUISuisse, denn unter allen Teilnehmenden wird am Ende der Challenge 1 Gewinner*in ausgelost, welche/r das Destination Zero Waste Projekt auf Sansibar besuchen darf. Sie können sich also auf unvergessliche Ferien auf Sansibar freuen – viel Glück bei der Teilnahme!
Die TUI Care Foundation initiiert und unterstützt Projekte, die jungen Menschen auf der ganzen Welt neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Umwelt schützen und die nachhaltige Entwicklung von Urlaubsdestinationen fördern. Dabei setzt die Stiftung auf das Potenzial des Tourismussektors als Motor für gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Wohlstand. Sie baut auf starke Partnerschaften mit regionalen und internationalen Organisationen, um nachhaltigen Wandel zu bewirken. Die TUI Care Foundation ist eine unabhängige Stiftung die von TUI initiiert wurde. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden.
Chako bedeutet "Ihr" auf Suaheli, was treffend die Produkte, die Mission und die Vision beschreibt. Das soziale und kreative Unternehmen mit Sitz in Sansibar wurde 2010 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, ungebildete und arbeitslose junge Frauen und Männer darin auszubilden, aus Abfall handgefertigte, aufbereitete Gegenstände herzustellen. Ziel ist es, junge Frauen und Männer auszubilden, die (Meeres-) Umwelt zu erhalten und zum Wirtschaftskreislauf beizutragen. Chako ist das erste Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) in Sansibar und führend in der Förderung fairer Löhne, Arbeits- und Lebensbedingungen sowie des Umweltbewusstseins durch Re- und Upcycling auf der Insel. Das soziale Unternehmen steht für faire Löhne, faire Arbeit, faire Behandlung, faire Chancen, keine Diskriminierung und eine faire Umwelt. Chako investiert all seine Einnahmen in die Schaffung von Arbeitsplätzen, stellt Bildungs- und Sensibilisierungsprogramme auf und entwickelt Lösungen, um den durch den Tourismus verursachten Abfall auf der schönen Insel Sansibar zu recyceln und aufzuwerten.
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.